Skip to main content

HDL-Cholesterin

HDL-Cholesterin (HDL-C): Das HDL-C wird in den meisten gebräuchlichen Risikoscores zur Ermittlung des 10-Jahresrisikos für die koronare Herzerkrankung verwendet. Niedriges HDL-Cholesterin (<40 mg/dl bei Männern bzw. <48 mg/dl bei Frauen) ist mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko assoziiert. Die Messung der HDL-C erfolgt heute mit direkten Methoden (homogene Assays), welche die Bestimmung erheblich vereinfacht und die Präzision verbessert haben. HDL-C-Konzentrati- onen variieren von Monat zu Monat bis zu 7 %. Die intraindividuelle Variabilität des HDL-C ist bei Rauchern höher.

Non-HDL-Cholesterin (Non-HDL-C): Das Non-HDL-C kann aus der Differenz des Gesamtcholesterins und des HDL-C berechnet werden. Es stellt ein indirektes Maß für die Summe aller atherogenen, apo-B haltigen Lipoproteine (Remnants, VLDL, IDL,

LDL und Lp(a)) dar. Non-HDL-C korreliert mit dem Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und wird als therapeutischer Zielparameter diskutiert.
Man unterscheidet:

  • HDL = High Density Lipoproteine (hohe Dichte) = „das gute Cholesterin“
  • LDL = Low Density Lipoproteine (geringe Dichte) = „das schlechte Cholesterin“
AbkürzungBeschreibungNormwerte mg / dl
TCGesamt-Cholesterinunter 240 mg / dl
LDLLDL-Cholesterinunter 160 mg / dl
HDL
Frauen
Männer
HDL-Cholesterinüber 40 mg / dl
45 - 65 mg / dl
35-55 mg / dl
TRGTriglycerideunter 150 mg / dl



Ständig neue Beiträge

Wir bieten hier fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen, die in allgemein verständlicher Sprache verfasst sind. Wir zeigen ausführliche Informationen zu Blutwerten, Laborwerten und beschreiben Krankheiten und deren Symptome, teils gibt es auch Therapiemöglichkeiten. Die textlichen und grafischen Inhalte dieses Portals werden ständig erweitert, sodass Sie hier und auf unserer Facebook Seite viele Gesundheitsinformationen finden.

• Unsere redaktionelle Qualitätssicherung                           • Beratung und Hilfe 


Hinweise für die medizinischen Informationen auf diesem Webportal:

Wichtig: Die Referenzwerte (Normwerte oder Normalwerte) sowie die ermittelten Werte können sich von Labor zu Labor stark unterscheiden. Weiterhin gibt es unter Umständen starke tageszeitliche und (saisonale) jahreszeitliche Schwankungen ohne Krankheitswert. Bevor Sie sich durch abweichende Ergebnisse verunsichern lassen, bitten Sie daher Ihren Arzt, Ihnen Ihre persönlichen Daten zu erklären. Einzelne Laborwerte alleine sind zudem meistens nicht aussagekräftig. Oft müssen sie im Zusammenhang mit anderen Werten und im zeitlichen Verlauf beurteilt werden.

Die Informationen dieser Seite dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Für die Inhalte ist die Redaktion von laborwert.info verantwortlich. Die hier dargestellten Informationen sagen nichts darüber aus, ob und inwieweit Ihre Krankenkasse oder Ihr privater Krankenversicherer die Kosten für eine Behandlung oder ein Medikament übernimmt.



Autoren & Experten:
Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. med. Hermann Eichstädt, Berlin. Facharzt Innere Medizin & Kardiologie, Lebenszeitprofessor i.R. der Charité Berlin. Geschäftsführender Vorstand der Berlin- brandenburgischen Gesellschaft für Herz- und Kreislauferkrankungen e.V.
Journalist: Horst K. Berghäuser


Literatur, Quellen und Verweise:
Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin
Thieme Verlag
Praktische Labordiagnostik - Lehrbuch zur Laboratoriumsmedizin, klinischen Chemie und Hämatologie
Grönemeyers Buch der Gesundheit
Hallesche Krankenversicherung

Update: Letzte Änderungen auf dieser Seite fanden am 25.0.2025 statt.